Grußwort
Bettina Martin
Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen,
endlich ist es wieder soweit: die Wissenskarawane kommt 2025 nach Rostock!
In diesem Jahr geht es hinauf in den Weltraum, aber auch hinein in die Welt, die uns selbst zusammenhält – in das Innere des Menschen.
Erlebt den virtuellen Flug in den Weltraum mit SpaceBuzzOne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und lasst Euch von unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Universität Rostock erklären, wie die Anatomie des Menschen funktioniert.
Beides sind Bereiche, in denen Mecklenburg-Vorpommern forscht: In Neustrelitz analysiert das DLR das Weltraumwetter und an unseren Universitäten und Universitätsmedizinen werden neueste Behandlungsmethoden, zum Beispiel in der Krebsmedizin, entwickelt und wichtige Grundlagenforschung geleistet.
Aber die Forschungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist noch viel reicher. Von der Plasmaphysik über Forschung zum Schutz der Moore bis hin zu einem internationalen Spitzenplatz in der Meeresforschung.
Ingenieurwissenschaften, Architektur, Geisteswissenschaften: Die Wissenschaft gestaltet unsere Zukunft und Ihr könnt dabei mitmachen, wenn Ihr Euch für einen Weg in die Forschung entscheidet!
Deshalb bleibt neugierig, nutzt die Angebote der Wissenskarawane, aber informiert Euch auch darüber hinaus, was das Forschungsland Mecklenburg-Vorpommern Euch für Euer Studium und Eure Zukunft zu bieten hat.
Eure
Bettina Martin

Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Foto: ©Susie Knoll