Schüler werden Forscher
Partner & Sponsoren
Partner
Zu den Partnern der Wissenskarawane gehören das Bildungsministerium Mecklenburg Vorpommern, die Landesmarketing-Kampagne MV, die Hubertus Altgelt Stiftung, der Forschungsverbund Mecklenburg Vorpommern (FMV) und die Agentur SPHINX ET. Sie alle haben das Ziel, mit dieser Aktion den Jugendlichen die verschiedenen Möglichkeiten und Perspektiven aufzuzeigen, welche MV im Bereich des Wissenschaftssektors bietet und was sie mit einem akademischen Abschluss oder einer entsprechenden Berufsausbildung auf den Zukunftsmärkten der Wissensgesellschaft erwartet.
Entdecke den Wissenschafts- und Technologiestandort M-V
Unser Semesterstart
Studieren auf der Überholspur in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Leman, Fabian und ihre Kommiliton*innen den Motor starten, geht es um mehr als Tempo. Im Batic Racing Team und beim ThaiGer Team testen Studierende der Hochschule Stralsund ihr theoretisches Wissen schnell in der Praxis: Sie entwickeln, bauen, vermarkten – und gewinnen. Mit Know-how aus Management, IT, Elektrotechnik und mehr. Studium trifft Rennstrecke. Ready to start?
Die beliebte Karawane gewährt jugendlichen SchülerInnen im Rahmen der Berufsfeldorientierung Einblicke in zukunftsträchtige Arbeitsgebiete in MV. Prof. Schleuderfund erläutert unsere Wissenschaftslandschaft begleitet von besonderen Einblicken aus hiesiger Forschung. Wir dürfen dieses Jahr die Univerisät Rostock besuchen und bei den Rostocker Anatomen zu Gast sein und haben als besonderen Bonus einen kleinen Einblick ins Welt-All mit dabei. Interessierte Lehrkräfte und SchülerInnen können sich bei der Agentur SphinxET melden unter lndw@sphinxet.de
Am 12. Oktober 2025 wird die Wissens-Karawane dieses Jahr in Rostock haltmachen. Geplant ist als Highlight das SpacebuzzOne des DLR im Hof der Anatomie/Physiologie. Dank virtueller Realität erleben die Teilnehmer einen Flug ins Weltall. Flankiert wird die Veranstaltung von einem Besuch der anatomischen Sammlung und Vorträgen im Hörsaal der Anatomie. SchülerInnen haben wieder ab 13 Uhr die Möglichkeit, sich ausgiebig über ihre Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Wissenschaft und Forschung zu informieren unter dem Motto „SchülerInnen werden ForscherInnen“. Die jungen ForscherInnen erwarten dabei beispielsweise spannende Präsentationen, Führungen oder Laborbesichtigungen. In lockerer und entspannter Atmosphäre entdecken die SchülerInnen den Wissenschaftsstandort M-V sowie ihre Möglichkeiten und Chancen hier vor Ort.
Erleben Sie mit dem SPACEBUZZ ONE einen atemberaubenden Flug ins Weltall! Der SPACEBUZZ ONE der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR ist ein begehbarer High-Tech-LKW, der äußerlich einer liegenden Rakete ähnelt und im Inneren VR-Technologie im Weltraumdesign beherbergt. Sie werden auf den beweglichen Sitzen Platz nehmen, eine VR-Brille aufsetzen und einen virtuellen Raumflug ins All erleben. Die Zuschauer verlassen für 15 Minuten unsere Erde und umkreisen sie. Aus dem Blickwinkel der Astronautinnen und Astronauten lernen sie viel über unseren Heimatplaneten und über den menschengemachten Klimawandel, bevor es zum Mond weitergeht, ehe am Schluss wieder auf der Erde gelandet wird.
Unterstützt wird die WiKa durch das Bildungsministerium M-V, die Hubertus Altgelt Stiftung und „StudierenMitMeerwert“. Organisator ist die Wissenschaftskommunikations-Agentur Sphinx ET.
